Wir freuen uns sehr, Sie zur Welding Week 2019 einzuladen. Besuchen Sie uns am Stand 4-D320
Wir möchten Ihnen unsere Service- und Automatisierungsoptionen vorstellen und zukünftige Optionen und Herausforderungen diskutieren.
Sie können Ihre kostenlose Eintrittskarte über den folgenden Link erhalten:
Wir hoffen, Sie am 19. – 20. oder 21. November 2019 begrüßen zu dürfen.
Natürlich sind Sie auch jederzeit herzlich eingeladen, unsere Produkte in unserem showroom zu besichtigen.
Wir sehen uns dann!
Uw lasapparaat huren kan sinds kort via vse-rent.be! In samenwerking met ESAB verhuren wij lasapparaten.
Wij verhuren apparaten voor tig lassen, mig en mig mag lassen, electrodelassen en gutsen. Ook voor een lastractor of positioneer-instellingen kan u terecht bij VSE rent.
Doorgedreven technologische knowhow en constante bijscholing bij elk van onze teamleden. Een grondig inzicht in de behoeften van industriële klanten. Dit maakt van VSE uw allround partner voor sluitende oplossingen. VSE biedt een compleet en hoogwaardig assortiment lastechniek, elektriciteit, elektronica, hydraulica en pneumatica, logistiek en PLC besturingen. VSE denkt graag mee met u en deelt hierbij zijn knowhow.
Om optimale kwaliteit te garanderen worden onze verhuurtoestellen zowel bij vertrek als bij terugkomst volledig gecontroleerd en getest. Tevens zijn alle lasapparaten voorzien van een kalibratiecertificaat. Transport bieden we aan aan marktconforme prijzen. Levering op werven is mogelijk.
Meer weten: www.vse-rent.be of +32 15 23 01 40
Bij Inkart in Ruisbroek ( Puurs) is midden mei naar stilaan jaarlijkse gewoonte weer volop strijd geleverd voor de Voka Karting Cup. Bij de derde editie van dit originele teambuildingevent mocht Voka – KvK Mechelen-Kempen met vierentwintig aanwezige bedrijventeams een volle startgrid noteren. Na spannende kwalificatierondes werd het startsein gegeven voor een uithoudingsrace, waarbij uiteindelijk VSE TECHNOLOGIES de teams Vermant en Gregoir voor de overwinning op afstand konden houden.
Bereits seit einiger Zeit realisiert VSE erfolgreich ESAB ICE UP Schweißprozess-Projekte (Unterpulver-Schweißen). Beim ICE-Prozess handelt es sich um eine umwälzende Innovation des UP-Schweißprozesses. Bei diesem Verfahren wird neben den beiden heißen Drähten parallel ein dritter kalter Draht beim Schweißen ohne zusätzliche Energiezufuhr hinzugefügt.
Dieser dritte Draht beim IntegratedColdElectrode Prozess (ICE-Schweißen) sorgt für weniger Kristallstrukturdeformation durch geringere Energiezufuhr. Das führt zu weniger Flussmittelverbrauch, zu ca. 33% Energieeinsparung und zu einer bis zu 50% höheren Schweißgeschwindigkeit. Das bedeutet: Bei derselben Hitzezufuhr unverändert hochqualitative Wurzelnähte und nur minimale Schweißfehler.
In Projekt-Umgebungen ist ein Allround-Servicepartner ein echtes Muss. Wir sorgen dafür, dass Ihre Schweißgeräte immer funktional sind, und VSE bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten, um Sie schnell, professionell und kosteneffizient zu unterstützen – für alle auf dem Schweißmarkt vertretenen Qualitätsmarken.
Angeführt von Trainer Frank Pelgrims geben sie die nächsten drei Spielzeiten das Beste aus sich selbst in den Farben von VSE und Dintools
dass das Radrennen Tour de France am 6. Juli 2015 durch Heist-op-den-Berg verläuft? Das ganze Spektakel kann vom Betriebsgelände von VSE praktisch aus der ersten Reihe verfolgt werden. Große TV-Bildschirme sorgen dafür, dass die Anwesenden von diesem tollen Ereignis nichts verpassen. Alles natürlich bei einem kleinen Imbiss und einem Getränk!
Gestern Abend wurde in der Provinzvertretung (Provinciehuis) in Antwerpen das ‘Exzellente Unternehmen 2012’ der Provinz Antwerpen gewählt. Bei der Wahl zum ‘Exzellenten Unternehmen’ handelt es sich um einen Wettbewerb, der von POM Antwerpen, der Management School Antwerpen und den Handelskammern (VOKA) Antwerpen, Kempen und Mechelen organisiert wird.
VSE ist das ‘Exzellente Unternehmen 2012’
VSE aus Heist-op-den-Berg hat die Auszeichnung ‘Exzellentes Unternehmen 2012’ der Provinz Antwerpen gewonnen. Nachdem in den vergangenen Monaten in Antwerpen, Turnhout und Mechelen die Auszeichnungen auf Bezirksebene für Gemini Corporation, DISA International und VSE vergeben wurden, konnte VSE im Finale alle anderen Wettbewerber ausstechen und den Preis auf Provinzebene holen.
VSE: Industrielles Unternehmen mit starkem Wachstum und internationalen Ambitionen.
VSE ist ein stark wachsendes Unternehmen, das sich auf Reparaturen, Wartungen, Vermietungen und die Integration von Schweißanwendungen spezialisiert hat. Das beeindruckende Know-how dieser Firma stammt aus der Erfahrung von 11 Jahren bei Reparaturen und Wartungen, und es bildet die Grundlage für die ‘Integrierten Projekte’, bei denen die Ingenieure von VSE und andere Spezialisten maßgeschneiderte Schweißanwendungen für die Kunden realisieren. Die Entscheidung der Jury wurde auch ganz nachhaltig von der großen Bandbreite der Aktivitäten und vom breiten Kundenspektrum von VSE beeinflusst. Auch das Engagement der Firma bei der Ausbildung von jungen Schweißfachkräften wurde deutlich honoriert.
Als Sieger auf Provinzebene erhielt VSE nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Kunstwerk aus der Hand von Hans Van Hees, sowie eine Master Class Schulung im Bereich Organizational Performance Management der Management School Antwerpen.
Unternehmensförderung durch die Provinz
Wirtschaftssprecher Koen Helsen (Open Vld): “VSE war der verdiente Gewinner auf Bezirksebene in Mechelen. Und jetzt kommt noch der Titel ‘Exzellentes Unternehmen’ der Provinz Antwerpen dazu. Das ist eine tolle Nachricht für dieses Unternehmen, vor allem deshalb, weil die Konkurrenz sehr stark war. Das unterstreicht einmal mehr, dass es in unserer Provinz ganz ausgezeichnete Unternehmen gibt.” Eric Kessels, Geschäftsführer der Handelskammer (VOKA) Mechelen schließt sich diesem Urteil an: “Ich freue mich über diese Auszeichnung für VSE, den Geschäftsführer und die Mitarbeiter. Seit etwas mehr als 10 Jahren hat VSE in einem von starkem Wettbewerb geprägten Sektor ein enormes Wachstum verzeichnen können. Diese Firma hat bewiesen, dass neueste Technik, Erneuerungen und Investitionen sowie nachhaltiges unternehmerisches Engagement und frühe internationale Ausrichtung die erfolgreichen Konzepte von heute sind. Diese Art von Unternehmen haben wir in Flandern auch dringend nötig.”
Die beiden anderen Finalisten sorgten noch für einen spannenden Abend. Der Finalist Gemini aus Antwerpen ist ein Pionier in der schnell wachsenden Recycling-Branche. Das Unternehmen ist seinen weltweiten Wettbewerbern mit seinem aktiv in die Praxis umgesetzten Motto “Es gibt keinen Abfall” (Afval bestaat niet) immer einen Schritt voraus. Gemini ist ständig auf der Suche nach neuen Abfallströmen und untersucht dabei, für wen dieser Abfall ein ausgezeichnetes Rohmaterial darstellt. Die Jury war vom unternehmerischen Engagement dieser Firma stark beeindruckt, vom starken Drang nach ständiger Optimierung und dem sozialen Engagement. Der Kandidat DISA International aus Kempen konnte ebenso überzeugen. Dieses Unternehmen ist im Baubereich, speziell beim Unterwasser-Gießen von Beton tätig. Außerdem ist DISA im maritimen Sektor mit dem Bergen von Schiffswracks aktiv, und tritt gleichzeitig als Partner bei der Installation und Wartung von Windparks und anderen Off-Shore-Aktivitäten auf. Eine interne Abteilung entwickelt und testet laufend neue Spezialgeräte, um diese Aufgaben erfolgreich umzusetzen. Die internationale Ausrichtung und die hohe Spezialisierung von DISA konnten die Jury besonders beeindrucken.
Exzellente Wachstumsunternehmen
Beim Wettbewerb ‘Exzellentes Unternehmen’ stehen die Wachstumsfirmen aus der Provinz Antwerpen im Mittelpunkt. Ausgehend von der Überzeugung, dass hart arbeitende, innovative Unternehmer auf jeden Fall ein Podium verdienen, vor allem wegen der eigenen Leistungen, aber auch wegen ihrer Vorbildfunktion, wird diese Auszeichnung seit 2008 von der Entwicklungsgesellschaft der Provinz (POM) Antwerpen in Zusammenarbeit mit den Handelskammern (VOKA) von Antwerpen-Waasland, Mechelen und Kempen sowie der Management School Antwerpen verliehen.
Auf der Grundlage ihres Wachstums werden in jedem Bezirk Firmen eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Diese Unternehmen werden dann nach bestimmten Kriterien beurteilt, darunter insbesondere ‘Innovation’, ‘Personalführung’, ‘Internationalisierung’ und ‘Marketing’. Die Jury unter dem Vorsitz des Wirtschaftssprechers (POM Antwerpen) Koen Helsen bestand aus Vertretern von POM Antwerpen, den Handelskammern (VOKA), der Universität Antwerpen und der Management School Antwerpen.